jpc - CDs, Videos & Bücher

Home-BKC 52
Allgemeines 
News
Newsletter

Chronik
Männer-1.
Männer-2.
Männer-3.

Frauen
A-Jugend
B-Jugend
Jugend vor ´90

Pokal
Dirk`s-Laufbahn

AlwaysWorld 
Ace of Base
Car-World
Chat
E-Mail
Forum 
Gästebuch
Surftips
WebMaster

 

 

Pokal
Pokal 1993 Pokal 1999
Pokal 1994 Pokal 2000
Pokal 1995 Pokal 2001
Pokal 1996 Pokal 2002
Pokal 1997 Pokal 2003
Pokal 1998 Pokal 2004

*** Bisherige Erfolge ***

f

1994 - Pokalsieger B-Jugend

1995 - Pokalsieger A-Jugend

1996 - Pokalsieger A-Jugend

 

2004

Männer

2. Runde: Auch die Männer flogen nach einem Freilos in der ersten Runde aus dem Pokal. Zwar nur knapp und mit einem sehr guten Ergebnis ... aber es reichte nicht. Dabei begann es sehr gut für den BKC. Mit 427 Holz nahm Andreas Joachim seinem Weigemannsdorfer Konkurrenten Zinke (381) 46 Holz ab und brachte den BKC in Führung. Allerdings schmolz der Vorsprung sofort wieder zusammen. Dietmar Neubert verlor mit seinen 393 Holz ganze 32 Holz zu Bachmann. Heiko Vicktor machte es mit seinen 408 Holz besser, doch auch er musste ganze 8 Holz an Weigmannsdorf abgeben. Lediglich Uwe Dietze konnte sich gegen Göpfert mit sehr guten 422 Holz durchsetzen und den Vorsprung wieder auf 24 Holz ausbauen, die anschließend gleich wieder vom Weigmannsdorfer Leykum (419) aufegholt wurden, da Andreas Neubert über 396 Holz nicht hinaus kam. Nun war es an Dirk Böhme den einen Holz Vorsprung zu halten. Doch sein Gegner Kricheldorf setzte ihn sofort unter Druck und hatte nach 50 Wurf 35 Holz Vorsprung. Dirk Böhme kämpfte in den letzten 50 Wurf um jedes holz, konnte aber nur 10 Holz wieder gut machen - die 395 Holz waren zu wenig und der BKC verlor:

2466 : 2441.

Frauen

1. Runde: Die Frauen des BKC hatten keine leichten Gegner mit dem SSV 91 Brand-Erbisdorf in der ersten Runde des Kreispokals. Doch die Frauen schlugen sich hervorragend! Für den BKC starte zu Beginn Ulrike Hendel mit mäßigen 331 Holz. Auch Anke Rammelt machte es kaum besser mit 335 Holz. Es schien eine klare Niederlage zu werden. Doch dem war nicht so. Denn Kerstin Stüdemann trumpfte mit hervorragenden 404 Holz! Katrin Hunger spielte wie gewohnt wieder sehr gut auf und erreichte 370 Holz. Am Ende fehlten dem BKC ganze 17 Holz zum Weiterkommen - das Ergebnis:

1456 : 1440.

2003

Männer

1. Runde: Ein wirklich spannendes Pokal-Match lieferten sich der BKC 52 und der Helbigsdorfer SV! Ganze 13 Holz entschieden über Sieg und Niederlage. Den Anfang für den BKC machte Heiko Vicktor mit sehr guten 407 Holz. Damit konnte er seinem Helbigsdorfer Gegner bereits 29 Holz abnehmen. Ein gelungener Start. Mike Römmler ging als 2. Starter auf die Bahn. Doch wie in Seifersdorf fand er auch in Helbigsdorf nicht zur richtigen Form - es blieben 366 Holz. Sein Kontrahent machte es kaum besser - 378 Holz. Der BKC führte noch mit 17 Holz. Uwe Dietze war der dritte Starter des BKC. Mit 378 Holz konnte auch er nicht so recht überzeugen und verlor gegenüber dem Helbigsdorfer Spieler (397) 19 Holz. Somit war Helbigsdorf mit 2 Holz in Führung. Doch Steffen Hendel versetzte Helbigsdorf einen Schock. Mit hervorragenden 434 Holz spielte er Tagesbestleistung und konnten seinem Gegner 34 Holz abnehmen! Nun lag der BKC mit 32 Holz wieder in Front. Mit sehr guten 402 Holz erledigte auch Dirk Böhme seinen Job überzeugend. Trotzdem konnte er nicht verhindern, dass ihm sein Gegner 5 Holz abnahm. Doch es waren noch 27 Holz Vorsprung! Nun lag es am Schlusspaar. Frank Kunze gab alles und erreichte 391 Holz. Doch sein Gegner, Pfeiffer, trumpfte mit hervorragenden 431 Holz noch einmal auf und entriss dem BKC den schon fast sicher geglaubten Sieg: 

2391 : 2378. 

Frauen

1. Runde: Auch in diesem Jahr war für die Frauen des BKC in der ersten Runde des Kreispokals Endstation! Schon nach den ersten Spielerinnen hatte der BKC großen Rückstand zum Hirschfelder SV. 335 Holz von Ulrike Hendel, 307 Holz von Elke Neumann und 316 Holz von Anke Rammelt waren einfach zu wenig. Kerstin Stüdemann erspielte sehr gute 381 Holz - doch der Rückstand war schon jetzt einfach zu groß. Anke Mehner durfte trotz des Ausscheidens feiern. Bei ihrem Debüt im BKC-Dress erreichte sie mit 357 Holz eine persönliche Bestleistung und feierte somit einen gelungenen Einstand! Endstand:

1397 : 1505.

2002

Männer

Halbfinale: Auch in diesem Jahr war für den BKC im Halbfinale Endstation. Knapp, aber gerecht unterlag man dem Hirschfelder SV. Doch sah das zu Beginn noch anders aus. Andreas Joachim legte gute 397 Holz vor und brachte den BKC mit 6 Holz in Führung. Heiko Vicktor (396) konnte seinem direkten Kontrahenten Ehrlich (366) weitere 30 Holz abnehmen. Es sah nach einem Sieg aus. Doch dann überraschte Becker von Hirschfeld mit hervorragenden 441 Holz und brachte die Gastgeber mit 39 Holz in Führung. Dietmar Neubert konnte dem mit 376 Holz nichts entgegen setzen. Doch der BKC gab nicht auf. Mike Römmler (385) konnte seinem Böhme (366) erneut Holz abnehmen und auch Uwe Dietze verkürzte mit sehr guten 407 Holz den Rückstand auf ganze 2 Holz. Nun lag es am Schlusspaar. Frank Kunze konnte zwar gute 392 Holz erspielen, doch Kurtze von Hirschfeld war ihm die ganze Zeit mit 423 Holz überlegen und sicherte dem Hirschfelder SV die Finalteilnahme gegen Eppendorf. Ergebnis: 

2353 : 2386. 

3. Runde: Auch in der dritten Runde des Pokals der Männer ging es wieder sehr spannend zu. Den Anfang für den BKC machte Andreas Joachim. Sehr gute 407 Holz konnte er erspielen. Doch sein direkter Kontrahent Egon Börner von Leubsdorf hielt mit 410 Holz dagegen und nahm sogar noch 3 Holz ab. Rico Dietze zeigte auch dieses Mal, dass er eine gute Form hat. Mit 388 Holz konnte er den BKC mit 12 Holz in Führung bringen, da Opitz nur 373 Holz erspielen konnte. Heiko Vicktor (381) und Thomas Helbig (382) spielten unter ihrem Schnitt, dennoch reichte es, um Leubsdorf (Uhlig - 402, Schafferschick - 385) in Schach zu halten. Entscheidend für den Pokalkampf waren die letzten beiden Spieler. Zwar konnte Uwe Dietze mit 379 Holz nicht überzeugen, allerdings konnte er Rüger (357) 22 Holz abnehmen. Frank Kunze spielte wieder in großartiger Form auf und erreichte 420 Holz, was für seinen Kontrahenten Jundel (367) nicht annähernd im Bereich des Möglichen war. Der BKC gewinnt zum Schluss doch noch ziemlich klar mit

2357 : 2294. 

2. Runde: Spannung bis zum Ende pur - das lieferte der Pokalkampf TKV Flöha gegen den BKC 52. Als Starter ging Andreas Joachim an den Start. Zwar konnte er nur 356 Holz spielen, diese reichten aber, um seinen Kontrahenten 16 Holz abzunehmen. Nun allerdings ging der Pokalfight erst richtig los. Heiko Vicktor erspielte sehr gute 401 Holz, verlor allerdings zum Kontrahenten ganze 5 Holz. Und Steffen Hendel (405) verlor weitere 14 Holz, so dass der BKC nun in Rückstand geriet. Doch Uwe Dietze machte sein bestes Spiel der Saison. Hervorragende 442 Holz konnte er erspielen und drehte damit das Blatt zugunsten des BKC. Und Thomas Helbig zog nach. Mit 400 Holz konnte er weiteren boden gut machen und den Vorsprung auf 80 Holz ausbauen. Doch damit war der Sieg noch nicht perfekt. Steffen Richter (TKV) legte mit 436 Holz ein Topergebnis vor und zwang Frank Kunze (372) zu einem harten Fight. Mit aller Ruhe und Gelassenheit trat er diesem entgegen und entschied den Sieg mit 16 Holz Vorsprung zugunsten des BKC:

2360 : 2376. 

1. Runde: Mit Ruhm nicht bekleckert, aber gewonnen - so lautet das Resümee aus der ersten Runde des Pokals der Männer. Mit einem guten Start begann der Fight. Andreas Joachim erspielte gute 391 Holz und nahm seinem Gegenspieler (329 Holz) bereits 62 Holz ab. Thomas Helbig fand wie auf der Heinrich-Heine-Straße nicht so recht zu seinem Spiel. Vor allem in den Räumern waren Schwächen zu erkennen. Allerdings waren seine 368 Holz nicht spielentscheidend. Heiko Vicktor spielte erneut stark auf und hielt den BKC mit 396 Holz auf Siegeskurs. Uwe Dietze, als 4. Spieler am Start, hatte ebenfalls zu kämpfen (379 Holz), zumal sein Gegenspieler Wolfgang Hübsch vom Zuger SV mit 408 Holz Turnierbestleistung spielte. Allerdings gaben Steffen Hendel (405 Holz) und Frank Kunze (375) den Sieg nicht mehr aus der Hand und führten das Team in Runde zwei:

2263 : 2314. 

Frauen

1. Runde: Nichts zu holen gab es für die Frauen bei Lok Freiberg. Erneut schieden die Frauen in Runde Eins aus. Mit 344 Holz spielte Ulrike Hendel ein gutes Ergebnis auf. Bianka Schmidt führte dieses mit ihren 358 Holz gut weiter und erhielt dem BKC alle Chancen. Auch Elke Neumann kam zu guten 340 Holz. Karla Eckert komplettierte die geschlossene Mannschaftsleistung mit 355 Holz, was leider nicht zum Sieg über Lok Freiberg reichte. Zu schmerzlichst wurden Susann Ziegs, Carola Schmidt und Kerstin Stüdemann vermisst. Kathrin Hunger spielte als 5. Spielerin auf und wurde mit 297 Holz nur Streichergebnis. Endstand:

1418 : 1397.

B-Jugend

1. Runde: Mit einer katastrophalen Leistung warf sich die B-Jugend wohl selbst aus dem Pokal. Gegen ATSV Freiberg wurde im Blockstart gespielt. Als erstes Paar gingen Frank Böhme und Tommy Burchardt auf die Bahn. Tommy Burchardt war seiner direkten Kontrahentin Stefanie Hahn (292 Holz) immer ein Stück voraus und fuhr bereits mit 309 Holz 15 Holz Vorsprung ein. Zwar war auch Frank Böhme seinem Gegenspieler David Springhetti (216) überlegen. Allerdings konnte er mit 243 Holz auf der Heimbahn keineswegs zufrieden sein. Zu unbeständig und unkonzentriert absolvierte er seine 100 Wurf. Dennoch der BKC führte mit 42 Holz. Nun lag es am zweiten Paar des BKC den Sieg in trockene Tücher zu bringen. Doch genau das Gegenteil passierte. Sowohl Sandro Hunger (255) als auch Andre Kaden (267) vermochten es einfach nicht, an ihre letzten Ergebnisse anzuknüpfen. Clemens Herre (331) und Philipp Steffen (310) überflügelten den BKC und entschieden den Sieg zugunsten des ATSV Freiberg. Endstand:

1074 : 1149.

2001

Männer

Halbfinale: In fast jedem Pokalkampf dieser Saison ging es knapp her und der BKC hatte am Ende das Glück auf seiner Seite. Gegen ATSV Freiberg ging es zwar ebenfalls knapp her, allerdings verpasste der BKC mit 20 Holz unterschied das Finale. Den Beginn für den BKC machte Heiko Vicktor. Mit 413 Holz legte er eine sehr gute Ausgangsposition vor, konnte allerdings seinem direktem Kontrahenten Kolberg (432) keine Paroli bieten. Als 2. Starter fightete Thomas Helbig, um den Rückstand zu verkürzen. Zwar konnte er 410 Holz erspielen, dennoch verlor auch er Punkte zum Gegenspieler Kröhnert (419). Jörg Seifert kam zum ersten Mal auf der Heine-Straße richtig zurecht und erspielte sehr gute 408 Holz. Doch auch sein Gegenüber nahm ihm mit 416 Holz weitere 8 Holz ab. Der Spieß drehte sich allerdings mit Steffen Hendel. Er trat gegen den Besten von ATSV Freiberg, Peter Lange (440), an und konnte ihm dennoch ganze 5 Holz mit hervorragenden 445 Holz abnehmen. Möckel (387) und Schwandtke (373) schwächelten auf der Seite des ATSV Freiberg, so dass die Chance zum sieg für den BKC zum greifen nahe war. Doch Uwe Dietze vermochte es nicht, sein wahres Leistungsvermögen abzurufen, so dass Frank Kunze 419 Holz hääte erspielen müssen, um den Einzug ins Final noch feiern zu können. Allerdings verließ ihm  das Glück bei den Abräumern. Mit 398 Holz erwischte auch er nicht seinen besten TagDamit schied der BKC knapp aus dem Pokal aus. Endstand:

2467 : 2447.

3. Runde: 5 ganze Holz reichten, um Lok Freiberg aus dem Pokal rauszuwerfen und die 3. Runde zu erreichen. Zu keinem Zeitpunkt während der Partie war ein Team mit mehr als 20 Holz in Front. Die Spannung blieb bis zur letzten Kugel erhalten. Als erster Starter des BKC begann Jörg Seifert mit einem durchwachsenen Durchgang und 375 Holz. Sein Gegner, Weichelt, konnte allerdings keinen Nutzen daraus ziehen und erspielte ebenfalls 375 Holz. Thomas Helbig versuchte als nächster Spieler den BKC in Front zu bringen. Allerdings kam er zu selten mit der Bahn zurecht und erspielte lediglich 350 Holz. Doch auch sein direkter Kontrahent Müller (350) erwischte keinen besseren Tag. Mit Steffen Hendel schien der Knoten nun endlich zu platzen. Mit 401 Holz konnte er gegen Uhlig (387) einen Vorsprung von 9 Holz herausholen. Andreas Neubert, der seit langem wieder einmal zum Einsatz kam, erspielte mit 415 Holz Tagesbestleistung, konnte allerdings Ruscher, der ebenfalls die Bestmarke spielte, keine weiteren Holz abnehmen. Doch auf einmal schien sich das Blatt zu wenden. Uwe Dietze konnte auf den Bahnen von Lok Freiberg mit 368 Holz nicht überzeugen und mußte an Hamann (389) 21 Holz abgeben. Nun galt es erneut für Frank Kunze 12 Holz Rückstand aufzuholen. Und wie in Flöha lieferte er einen packenden Endspurt und sicherte mit seinen sehr guten 405 Holz gegen Böhme (388) den knappen Sieg. Endstand:

2309 : 2314.

2. Runde: Ein wahrlich spannender Pokalkrimi wartete auf den BKC in Flöha. Denn schon in der Liga trennten die beiden Teams in Flöha nur 3 Holz voneinander. Schon die ersten Spieler der Mannschaft lagen eben nur 3 Holz auseinander. Heiko Vicktor auf Seiten des BKC erspielte gute 384 Holz und hielt Jens Richter (387) in Schach. Danach allerdings schien das Glück den BKC zu verlassen. Jörg Seifert erwischte keinen guten Tag und konnte nur 361 Holz erspielen. Sein Gegenspieler Jürgen Butze (380) nutzte die Chance und brachte den TSV Flöha mit 22 Holz in Front. Auch Uwe Dietze (372) fand nicht sein Spiel und gab weitere 14 Holz an Wolfgang Schenkel (386) ab. Doch wer schon den TSV Flöha als Sieger hinstellen wollte, der sah sich getäuscht. Zwar verlor Steffen Hendel (393) weitere 8 Holz gegen Jens Weber (401), allerdings waren 44 Holz Vorsprung für Flöha noch kein ausreichendes Polster. Im Gegenteil, nun begann eine großartige Aufholjagd mit Thomas Helbig und Frank Kunze. Thomas Helbig erspielte zwar auf der ersten Bahn lediglich 121 Holz, diese machte er mit hervorragenden 89 Holz in den Abräumern auf Bahn 2 mehr als gut. Und sein Lauf setzte sich fort. Auf Bahn 3 und 4 erspielte er weitere 211 Holz und sicherte sich mit 421 Holz zusätzlich den Einzelbahnrekord der Jugend A. Zugleich schmolz der Vorsprung von TSV Flöha auf nur noch 13 Holz zusammen. Istvan Horvath mit 390 Holz konnte dem nichts entgegensetzen . Somit war es Frank Kunzes Aufgabe Johannes Martin, dem besten Ligaspieler der Kreisliga (Durchschnitt ca. 430 Holz), 14 Holz abzunehmen. Und dies gelang ihm in spektakulärer Weise. Nach 134 Holz auf Bahn 1 spielte er sich in einen wahren Rausch. Auf Bahn 2 holte er hervorragende 96 Holz in den Abräumern und nahm Martin bereits nach 50 Kugeln 10 Holz ab (230 zu 220). Allerdings konnte Martin die Serie auf Bahn 3 und 4 nicht fortsetzen und erreichte "lediglich" 418 Holz. Frank Kunze (442) machte es wesentlich besser und nahm ihm weitere 14 Holz ab. Der Einzug in das Viertelfinale war damit im Endspurt geschafft:

2362 : 2373.

1. Runde: Gleich in der ersten Runde erwartete den BKC einer der schwersten Gegner im Kreis - Aufbau Freiberg. Allerdings hatten die Brander einen entscheidenden Vorteil - sie spielten auf ihrer Heimbahn. Und dieser Vorteil wurde gleich von Anfang an sichtbar. Mit 2 A-Jugendlichen im Aufgebot wurde zudem in der ersten Runde auf die Jugend gesetzt und es zahlte sich aus. Heiko Vicktor als erster Starter versetzte Aufbau Freiberg mit 420 Holz gleich den ersten Schock und holte gegen seinen Kontrahenten Heinze (386) 34 Holz heraus. Als Zweiter des BKC betrat Uwe Dietze die Bahn und erwischte keinen guten Tag. Nur 375 Holz konnte er erreichen. Allerdings erspielte Christoph genau das gleiche Ergebnis, so daß der Vorsprung gehalten werden konnte. Nun war Steffen Hendel an der Reihe, einen weiteren Vorsprung herauszuholen. Allerdings konnte er den hervorragenden 418 Holz von Mirko Eichhorn mit seinen 396 Holz nicht das Wasser reichen, konnte aber dennoch den BKC mit 12 Holz in Führung halten. Nun war es an Andreas Neubert seine Heimstärke auszuspielen und er tat es auch. Sehr gute 416 Holz standen am Ende auf der Anzeige. Allerdings konnte sein direkter Gegenspieler Klemm (413) mithalten und gab nur 3 Holz ab. Zu einem kurzfristigen Einsatz kam Thomas Helbig und er zeigte zu keinem Zeitpunkt Nerven. Mit hervorragenden 415 Holz konnte er für den BKC einen komfortablen Vorsprung von 37 Holz herausspielen, da Hermann von Aufbau Freiberg "nur" 393 Holz erspielen konnte. Erneut lag es an Frank Kunze den Sieg endgültig zu sichern und er tat es auch. Sehr gute 406 Holz reichten bei weitem, um den Gegner zu schlagen, da Lothar Eichhorn nur auf 367 Holz kam. Damit überstand der BKC 52 mit einem am Ende klarem Ergebnis die erste Runde und ist schon heiß auf den nächsten Pokalfight. Endstand

2428 : 2352.

Frauen

2. Runde: In der 2. Runde des Kreispokals schieden die Frauen des BKC gegen ein starkes Team des BSC Freiberg aus. Zwar konnte das Team des BKC 52 mit 1454 Holz seine Saisonbestleistung erspielen. Dennoch reichte es nicht für den Sieg. Den Anfang machte Ulrike Hendel mit sehr guten 366 Holz und sorgte damit für das erste Highlight. Das zweite setzte Kerstin Stüdemann mit sehr guten 386 Holz. Sehr konzentriert und mit starken Willen absolvierte sie die 100 Wurf. Mit etwas mehr Glück wäre auch die 400 nicht unmöglich gewesen. Als 3. Starter ging Carola Schmidt auf die Bahn und bestätigte mit 357 Holz ihre konstante Form während der Saison. Eine sehr nervöse Elke Neumann konnte ebenfalls überzeugen und erspielte mit 345 Holz ihre Saisonbestleistung. Komplettiert wurde die Mannschaft durch Katrin Hunger, die keinen guten Tag erwischte und nur mit 329 Holz von der Bahn ging. Endstand:

1454 : 1556.

1. Runde: Ebenfalls gegen Aufbau Freiberg traten die Frauen im Pokal an. Und auch für sie schien es ein Glücksfall zu sein. Bianka Schmidt eröffnete den Pokalfight mit hervorragenden 381 Holz, die zugleich ihre neue Saisonbestleistung war. 2. Starterin war Kathrin Hunger und auch sie wußte zu überzeugen. Sehr gute 370 Holz standen zum Schluß auf ihr Konto. Als 3. Spielerin konnte Kerstin Stüdemann ihr Leistungsvermögen erahnen ind beendete das Turnier mit 348 Holz. Carola Schmidt dagegen hatte etwas Schwierigkeiten und kam über 328 Holz nicht hinaus. Den Abschluß stelte Karla Eckert dar, die mit 314 Holz nur Streichergebnis war. Dennoch gewann das Team mit sehr guten 1421 Holz gegen Aufbau Freiberg, die nur 1406 Holz erreichen konnten. Endstand:

1421 : 1406.

A-Jugend

2. Runde: Wie die B-Jugend erhielt die Mannschaft ein Freilos in der ersten Runde und Griff somit erst in der 2. Runde in das Pokalgeschehen ein. Allerdings war dies auch zugleich ihr letzter Pokalfight in dieser Saison und war an Spannung kaum zu überbieten. Den Anfang für den BKC machte Dominic Zettel der seine derzeitige gute Form mit 379 Holz unterstrich und nur wenige Punkte abgeben mußte. Rico Dietze war der 2. Starter und erspielte gute 385 Holz und hielt den Rückstand noch in Grenzen (22 Holz). Heiko Vicktor konnte mit 398 Holz 9 Zähler gegen seinen Kontrahenten gutmachen und ließ den Ausgang weiter offen. Allerdings war es Thomas Helbig (379) nicht vergönnt der Schlußspielerin Marlies Lützner (385) vom SV Krummenhennersdorf die nötigen Punkte abzunehmen. Somit scheidet der BKC bereits in der 2. Runde knapp aus. Endstand:

1557 : 1541.

B-Jugend

2. Runde: Wie erwartet hatte die Mannschaft gegen Großschirma keinen Hauch der Chance auf ein Weiterkommen in Runde 3. Zwar wußten Sandro Hunger (325) und Tom Neumann (309) überzeugen. Allerdings reichten 261 Holz von Andre Kaden und 251 Holz von Tommy Burchardt nicht aus, um Großschirma zu besiegen. Frank Böhme mußte gar nach 75 Kugeln verletzt aufgeben. Mit 355 Holz überzeugte Kristin Voß von Großschirma. Sie stellte zugelich den Bahnrekord ein. Auch Daniel Kluge (349), Frank Fischer (321) und Kirstin Sichla wußten zu überzeugen. Endstand:

1146 : 1331.

2000

Männer

2. Runde: Nach dem Freilos in der ersten Runde, mussten die Männer nun ihre Stärke gegen den Pokalsieger von 1998, dem TKV Flöha, beweisen. Nach dem guten Anfang von Frank Kunze mit 392 Holz war noch alles offen, da sein Kontrahent Hans-Jürgen Kaiser nur 386 Holz spielte. Doch schon mit dem 2. Spieler, Steve Pilz, schien der Pokal verloren - er spielte gerade Mal 344 Holz. Doch durch die Ergebnisse von Uwe Dietze (433) und Andreas Neubert (411 Holz) schafften sie die Wende und holten einen kleinen Vorsprung heraus. Nun war es die Aufgabe von Steffen Hendel und Dirk Böhme, diesen Vorsprung ins Ziel zu retten. Doch Steffen Hendel (381) verlor gegen seinen direkten Kontrahenten Rebentrost (416) 35 Holz und somit geriet der BKC wieder in Rückstand. Doch auch Dirk Böhme erwischte keinen guten Tag. Er erspielte seine schlechteste Saisonleistung mit 341 Holz. Un dsomit gewann der TKV am Ende deutlich mit

2302:2375

 

Frauen

1. Runde: Beim 2. Aufeinandertreffen im Pokal auf den SV Hirschfeld gelang den Frauen vom BKC diesmal nicht der Sieg. Mit knappen 10 Holz lagen sie ame Ende auf der Verliererstraße. Bis auf Kerstin Stüdemann, die mit 388 Holz herausragte und Bianca Schmidt, die mit 364 Holz nach Ihrer Babypaise zufrieden sein kann, enttäuschten die restlichen Frauen. Vor allem Susann Ziegs, die mit 331 Holz wahrlich keine Bäume ausreisen konnte und somit gestrichen wurde. Auch Karla Eckert (344) und Carola Schmidt (356) konnten ihrem Leistungsvermögen nicht gerecht werden. So verloren sie am Ende knapp mit

1452 : 1462.

 

A-Jugend

2. Runde: Trotz einer neuen Saisonbestleistung und des neu aufgestellten Bahnrekords von 1604 schied die A-Jugend des BKC 52 gegen Aufbau Freiberg, die den Bahnrekord noch auf 1636 Holz erhöhten, aus. Gleich zu Beginn legten beide Mannschaften erstklassig los. Thomas Helbig erspielte mit hervorragenden 435 Holz die Tagesbestleistung und verfehlte den Einzelbahnrekord nur um 8 Holz. Schiffner von Aufbau Freiberg stand ihm in nichts nach und erreichte 428 Holz. Dominic Zettel (382) und Rico Dietze (389) hielten das Gesamtergebnis über einen 400er Schnitt und gaben Heiko Vicktor ein gutes Polster für den neuen Mannschaftsbahnrekord mit. Auch dieses Mal zeigte Heiko Vicktor sein Leistungsvermögen und erspielte sehr gute 398 Holz. Streichergebnis wurde dieses Mal Jan Vogt, der allerdings mit seinen 375 Holz ebenfalls nicht enttäuschte. Die Spieler des Aufbau Freiberg gaben sich jedoch nicht auf. Zwar lagen sie nach den ersten 4 Spielern hinter dem BKC 52 weit zurück, da Hänig nur 336 Holz spielte. Der letzte Spieler von Aufbau Freiberg, Rico Wehofsky, egalisierte das Ergebnis mit seinen 413 Holz, die den Freibergern am Ende zum Sieg mit 32 Holz Vorsprung reichten. Endstand:  

1604:1636.

1. Runde: Klar mit 94 Holz Vorsprung gewann die A-Jugend erwartet das Pokalmatch gegen den SV Weigmannsdorf. Allerdings sah es nach dem 1. Durchgang nicht so aus. Rico Dietze (BKC) erspielte 380 Holz, die sein direkter Konkurrent Sven Blosche ebenfalls erreichte. Doch schon im 2. Durchgang knöpfte Dominik Zettel (350) seinem Gegenüber 53 Holz. Thomas Helbig (377) und Heiko Vicktor (389) bauten Vorsprung auf die endgültigen 94 Holz aus. Jan Vogt erreichte zwar ebenfalls 350 Holz, wurde jedoch trotzdem zum Streichergebnis. Bester des Turniers war allerdings der Schlußspieler vom SV Weigmannsdorf: Erik Hengst mit 397 Holz. Endstand:

1496 : 1402

 

B-Jugend

1. Runde: Eine neue Saisonbestleistung von 1105 Holz reichte dem BKC nicht, um die Mannschaft aus Krummenhennersdorf zu bezwingen. Premiere war ebenfalls, dass der BKC mit 5 Mann spielte. Tom Neumann eröffnete das Spiel in Brand-Erbisdorf und hatte erhebliche Schwierigkeiten sein Spiel zu finden und beendete seinen Durchgang mit 249 Holz. Sein Kontrahent Ralf Schreiber spielte 311 Holz und nahm ihm 62 Holz ab. Patrick Handrik spielte nach zweiwöchiger Verletzungspause mit 267 Holz auf und verlor gegen Mathias Hähnel weitere 16 Holz. Einen rabenschwarzen Tag erwischte Lars Becker, der nur 225 Holz erreichte und damit Streichergebnis war. Nach ein paar Monaten Pause spielte Christian Schwarz und erreichte ohne Training hervorragende 275 Holz. Der Schlußspieler war heute Frank Böhme, und er war nicht der schlechteste. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 314 Holz konnte er das Ergebnis des BKC über 1100 hieven. Doch gegen seinen Kontrahent und gleichzeitig Tagesbesten Andre Naumann (350, Bezirksligaspieler) konnte er nichts mehr ausrichten und so verlor der BKC mit:

1105 : 1250.

 

1999

Männer

1. Runde: Knapp schieden die Männer in Weißenborn aus. Ein neuer Mannschafts- Bahnrekord reichte nicht aus, um Weißenborn zu bezwingen. Denn auch sie spielten einen neuen Manschaftsbahnrekord und steigerten sich damit unerwartet. Bester Spieler beim BKC war Frank Kunze mit 416 Holz! Die weiteren Ergebnisse: Dirk Böhme -356 Holz, Uwe Dietze - 385 Holz, Peter Gnech - 369 Holz und Andreas Neubert - 375 Holz. Endstand:

2309 : 2305.

 

Frauen

Finale: Ersatzgeschwächt und ohne Chance startete die Frauenmannschaft ins Finale des Pokals 1999. Gegen die starken Gegnerinnen von ATSV Freiberg konnten die Frauen des BKC nichts entgegensetzen. Beste war wie so oft Susann Ziegs mit 370 Holz. Doch dieses Ergebnis wurde gleich dreimal vom ATSV überboten - Maria Wagner (389), Bildhoff (387) und P. Wagner (377). Für den BKC spielten weiterhin Kerstin Stüdemann (357), Karla Eckert (332), Peggy Ziebell (310) sowie als Streichergebnis Anke Rammelt (299). Somit wurden die Frauen immerhin Vizepokalsieger. Der Endstsnd:

1369 : 1508.

1. Runde: Am 08. März konnten sich die Frauen überraschend gegen den Tabellenführer der Liga durchsetzen. Eine geschlossenen Mannschaftsleistung - Kerstin Stüdemann - 385 Holz, Gita Gemulla - 350 Holz, Susann Ziegs - 363 Holz, Carola Schmidt - 356 Holz und Karla Eckert - 321 Holz - war diesmal der Grundstein zum Sieg. Endstand:

1454 : 1428.

 

A-Jugend

Finale: Im Gegensatz zu den vorhergehenden Pokalkämpfen gelang es diesmal den Jugendlichen nicht, Ihr Können unter Beweis zu stellen. Schon nach den ersten beiden Spielern lagen Sie mit fast 100 Holz zurück. Auch Thomas Helbig (347) und Heiko Vicktor (360) konnten diesen Rückstand gegen die stark aufspielenden Kegler des ATSV Freiberg (381,381,398,404) nicht wieder wettmachen. Für den BKC spielten weiterhin Gemulla (337) und Zettel (330). Endstand:

1564 : 1367.

2. Runde: Am 26.03.1999 vollbrachte die A-Jugend seit 1996 ihre beste Leistung. Auf der Heimbahn konnte mit einem neuen Mannschaftsbahnrekord von 1597 Holz der SV Aufbau Freiberg, Bezirksligist, mit 56 Holz Vorsprung geschlagen werden. Gleich 4 Spieler spielten über 400. Davon 3 vom BKC: Heiko Vicktor - 415 Holz, Gita Gemulla - 409 Holz (neuer weiblicher Bahnrekord) und Thomas Helbig - 405 Holz. Ronny Langer komplettiert das Feld mit 368 Holz. Dominic Zettel spielte das Streichergebnis mit 338 Holz. Bei Aufbau konnte nur Rico Wehofski mit 405 Holz mithalten. Damit hat sich die Mannschaft für das Finale qualifiziert. Endstand:

1597 : 1541.

1. Runde: Gegen den späteren Kreismeister setzte sich die A-Jugend in der 1. Runde durch. Schon nach den ersten beiden Startern (Gemulla-381 Holz und Helbig-384 Holz) konnte ein beruhigender Vorsprung von 43 Holz herausgespielt werden. Vicktor Heiko verließ sich allerdings nicht darauf und legte noch einen drauf - 419 Holz - und baute damit den Vorsprung auf 88 Holz aus. Nur Dominic Zettel enttäuschte mit 296 Holz - allerdings konnte der SV Krummenhennersdorf dies nicht ausnutzen. Endstand:

1447 : 1480.

 

B-Jugend

1. Runde: Auch im Pokal schien der B-Jugend das Glück nicht hold zu sein - sie verloren klar mit 134 Holz gegen Aufbau Freiberg, Bezirksliga. Nur ein einziger Spieler konnte die 300er Marke überspielen - Michel Wetzel von Aufbau mit 379 Holz. Für den BKC spielten: Frank Böhme - 235 Holz, Rico Dietze - 287 Holz, Christian Schwarz und Franko Unger mit je 280 Holz. Endstand:

1082 : 1216.

 

1998

Männer

Finale: Ein spannendes Finale erwartete die Zuschauer am 17.05. 1998 in Eppendorf. Teilnehmer: TKV Flöha, Saxonia Freiberg und der BKC 52. Einen wahren Zweikampf um den Sieg lieferten sich der TKV und der BKC! Nach dem ersten Starter konnte Flöha knapp durch Kaiser (399 Holz) mit 4 Holz in Führung gehen - Frank Kunze hielt mit 395 Holz dagegen. Im zweiten Durchgang wendete sich das Blatt - Dirk Böhme (387 Holz) konnte seinem Gegner Kunze (379 Holz) 8 Holz abnehmen und der BKC ging mit 4 Holz in Führung. Uwe Dietze (375 H.) wurden 20 Holz durch Klömisch (395) abgenommen, die Peter Gnech (365) gegen Klar (347) gleich wieder gut machen konnte - der Unterschied sank auf 2 Holz. Im fünften Durchgang konnten endlich die ersten 400er gespielt werden - Helbig (Flöha, 418 Holz) und Steffen Hendel (415 Holz). Jetzt hatte Flöha 1 Holz Vorsprung. Doch im letzten Durchgang konnte Andreas Neubert (380) mit dem stark aufspielenden Kaiser (420) nicht mithalten, so daß am Ende TKV Flöha (2358) neuer Pokalsieger vor dem BKC (2317) und Saxonia (2280) wurde.

3. Runde: Am 19.04.98 konnte der letzte Schritt ins Finale gemacht werden. Auch diesmal ging es gegen den höherklassig spielenden SV Hirschfeld (Kreisverbandsliga) sehr knapp zu. Am Ende trennten beide Teams nur 19 Holz. Mit einer kompakten Mannschaftsleistung wußte dabei Hirschfeld zu überzeugen - Scheller (383), Schüler (378), Frambach (384), Frenzel (408), Klose (382) und Winter (396). Doch auch der BKC zeigte seine Klasse. Es konnte die 390 4 Mal überspielt - Andreas Neubert mit Turnierbestleistung von 427 Holz und damit knapp unter dem Bahnrekord (431, Böhme) - Frank Kunze mit 399 Holz, Uwe Dietze mit 391 Holz und Steffen Hendel mit 390 Holz. Dirk Böhme konnte 384 Holz erreichen und Dietmar Neubert 359 Holz. Endstand:

2350 : 2331.

2. Runde: Mit Saisonbestleistung von 2398 Holz konnte der BKC ATSV Freiberg am 16.02.98 aus dem Pokal schmeißen. Nach anfänglich durchschnittlichen Leistungen - Kunze mit 378 Holz, Bochmann mit 385 Holz, Hendel mit 393 Holz und Gnech mit 380 Holz - trumpften die Junioren Andreas Neubert (433) und Dirk Böhme (429) auf. ATSV Freiberg konnte während des ganzen Pokalfightes dem BKC nichts entgegensetzen, obwohl sie zwei Klassen höher spielten. Lediglich Lange konnte mit 406 Holz überzeugen. Endstand:

2398 : 2249.

1. Runde: In der ersten Runde konnte TuS Großschirma (1. Kreisliga) nur knapp mit 9 Holz geschlagen werden. Erst mit den letzten Kugeln konnten die Fans und Spieler des BKC aufatmen. Insgesamt konnte 4 Mal über 400 gespielt werden: Hendel mit 411 und Gnech mit 405 Holz (beide BKC) sowie Flößner mit 407 und Mühlberg mit 403 Holz von Großschirma. Es spielten weiterhin: Kunze - 385 H., Andreas Neubert - 379 Holz, Böhme - 397 Holz und Dietze mit 377 Holz. Endstand:

2344 : 2335.

 

Frauen

2. Runde: Knapp mußten sich die Frauen dem SV Weigmannsdorf geschlagen geben. Nur 19 Holz fehlten zum Weiterkommen. Dennoch können die Frauen mit diesem Ergebnis mehr als zufrieden sein. Herausragend am 20.04.98 spielten Weinhold (385, Weigm.) und und Susann Ziegs (BKC). Es spielten weiterhin Stüdemann (348), Hendel (348) und Carola Schmidt (347). Mit 303 Holz spielte Karla Eckert Streichergebnis. Endstand:

1414 : 1433.

1. Runde: Im ersten Pokalspiel seit Gründung der Mannschaft konnten die Frauen gleich richtig zuschlagen. Sie bsiegten mit 15 Holz Vorsprung den SV Hirschfeld. Überzeugen konnten an diesem Tag Susann Ziegs mit 376 Holz und Kerstin Stüdemann mit 365 Holz. Beste Spielerin bei Hirschfeld war Fiedler mit 362 Holz. Es Spielten weiterhin Carola Schmidt mit 325 Holz und Bianca Schmidt mit 339 Holz. Endstand:

1405 : 1390.

 

A-Jugend

1. Runde: Schon in der 1. Runde mußte die A-Jugend sich geschlagen geben. Durch eine Verletzung schied Steve Pilz mit 32. Kugel und 152 Holz aus. Ob sie dennoch gegen Großschirma gewonnen, steht wohl in den Sternen. Mit 226 Holz Vorsprung konnte Großschirma gewinnen. Es spielten: Gemulla - 329 Holz, Langer - 371 Holz und Vicktor - 356 Holz. Bester Spieler des Pokalfights war Uwe Flößner mit 398 Holz. Endstand:

1470 : 1208.

 

B-Jugend

Finale/alle Pokalspiele: 1998 war auch für die B-Jugend ein gutes Jahr. In der ersten Runde warfen sie den SV Hirschfeld klar mit 252 Holz Vorsprung aus dem Wettbewerb. Außer Rico Dietze (299) überspielten alle die 300er Marke. Allen voran Thomas Helbig mit 376 Holz. Dominic Zettel spielte 340 und Franko Unger 331 Holz. In der 2. Runde konnten sie TuS Großschirma aus den Pokal werfen. Leider ist kein Spielbericht mit Ergebnissen vorhanden. Am 16.06.98 fand das Pokalendspiel in Seifersdorf mit SG Hohentanne, SV Krummenhennersdorf und dem BKC 52. Die SG Hohentanne konnte sich klar mit 1337 Holz behaupten und gewann mit 53 Holz Vorsprung vor dem BKC 52 (1284). Abgeschlagen auf Platz 3 , mit 107 Holz Rückstand, befand sich der SV Krummenhennersdorf (1230).

 

1997

A-Jugend

1. Runde: Gleich in der ersten Runde mußte die A-Jugend des BKC ihre Segel gegen Aufbau Freiberg streichen. Überzeugen konnten nur Maria Wagner (388) und Danny Schiffner (375) von Aufbau Freiberg. Beste Spielerin bei BKC war Gita Gemulla mit 355 Holz. Weiterhin spielten Pilz (335), Ziegs (350) und Vicktor (308). Endstand:

1348 : 1467.

 

B-Jugend

1. Runde: Auch die B-Jugend flog gleich in der ersten Runde gegen ATSV Freiberg aus dem Pokal. Bester Spieler des Pokalfightes war Lars Pusch von ATSV Freiberg mit 353 Holz. Für den BKC spielten Norman Pohl mit 247 Holz, Ronny Langer mit 279 Holz und Rico Hendel mit 280 Holz. Endergebnis:

950 : 801.

 

1996

Männer

1. Runde: In einem Rekordverdächtigem Poklafight unterlag die Mannschaft des BKC zu Hause klar mit 119 Holz. Insgesamt wurde 9 Mal über 400 gespielt, allerdings kein Rekord aufgestellt. Beim BKC überzeugten Frank Kunze mit 453 Holz, Andreas Neubert mit 438 Holz, Fritz Schulz mit 427 Holz und Claus Schilling mit 424 Holz. Jedoch stand Aufbau Freiberg in nichts nach: Wüstling/Sen. mit 475 Holz, Wüstling/Jun. mit 459 Holz, Liedke mit 451 Holz, Werner mit 430 Holz und Beger mit 421 Holz. Das Brander Sextett komplettieren Dietmar Neubert (358) und Steffen Hendel (386). Endstand:

2486 : 2605.

 

A-Jugend

Finale/alle Pokalspiele: In der 1. Runde konnte der BKC den Kreisligisten SV Saxonia Freiberg besiegen. Leider sind dazu keine Unterlagen mehr vorhanden. In der 2. Runde warfen Sie dann mit 10 Holz Vorsprung TuS Großschirma aus dem Pokal. Tagesbester war Andreas Neubert mit 381 Holz. Weiterhin spielten Böhme mit 367 Holz, Pilz mit 330 Holz und Gemulla mit 302 Holz. Im Finale auf der Lok-Bahn in Freiberg zeigten sie dann ihre Überlegenheit. Sie gewannen zum 2. Mal in Folge den Kreispokal mit 1554 Holz vor Weigmannsdorf (1412) und SG Hohentanne (1352). Bester Spieler des Turniers war Winterlich von SV Weigmannsdorf. Für den BKC spielten Steve Pilz - 398 Holz, Gita Gemulla und Andreas Neubert mit jeweils 392 Holz sowie Dirk Böhme mit 372 Holz.

 

B-Jugend

1. Runde: Gleich in der ersten Runde mußte der BKC seinen Hut nehmen. Mit 10 Holz Unterschied unterlag man SV Saxonia Freiberg. Bester Spieler war Heiko Vicktor mit 340 Holz. Tagesbester war Hahn (Saxonia) mit 345 Holz. Weiterhin spielten Madlen Jabs (307), Thomas Helbig (299) und Rico Hendel (296). Endstand:

1260 : 1250.

 

1995

Männer

1. Runde: Gleich in der ersten Runde traf man auf die 1. Mannschaft des Lokalrivalen SSV 91 Brand-Erbisdorf. Ein Niederlage war automatisch vorprogrammiert. Der heutige Landesligist gewann mit klar mit 375 Holz Vorsprung. Alle SSV-Spieler erreichten die 400er Marke: Zimmer (470), Otto (443), Bergmann (439), Okrusch (427), Hunger (420) und Schmidt (413). Für den BKC spielten Claus Schilling (358), Kai Watzl (334), Uwe Dietze (378), Steffen Hendel (397), Frank Kunze (376) und Fritz Schulz (394). Endstand:

2237 : 2612.

 

A-Jugend

Finale/alle Pokalspiele: 1995 konnte die A-Jugend des BKC erstmals den Kreispokal gewinnen. Mit 1429 Holz setzten sie sich am Ende auf der Brand-Erbisdorfer Bahn durch. Es spielten Dirk Böhme, Andreas Neubert, Steve Pilz und Susann Ziegs. Leider sind keine Einzelergebnisse mehr vorhanden.

 

1994

A-Jugend

1. Runde: In der ersten Runde schied der BKC mit 1280 Holz in Freiberg aus. Gegner konnte leider nicht mehr ermittelt werden. Es spielten: Dirk Böhme mit 332 Holz, Andreas Neubert mit 328 Holz, Mario Wolf mit 312 Holz und Katja Dietrich mit 308 Holz.

 

B-Jugend

Finale: Am 30.04.94 konnte sich die B-Jugend in Freiberg als Pokalsieger durchsetzen. Leider sind keine Unterlagen aufzufinden!

 

1993

Männer

1. Runde: Die 1. Mannschaft schied in der ersten Runde gegen SV Hirschfeld klar mit 1979:2217 aus. Es spielten Dietze (345), Schilling (325), Dietmar Neubert (287), Hendel (344), Kunze (347) und Schulz (331). Die 2. Mannschaft konnte dagegen in der ersten Runde gewinnen. Gegner konnte nicht ermittelt werden. Es spielten: Steffen Eichhorn (339), Jürgen Richter (356), Hartmut Walther (381), Sven Kleba (349) Wolfgang Günther (280) und Kai Watzl (379). Endstand:

2075 : 2000.

2. Runde: In der 2. Runde unterlag man allerdings klar den Senioren des SSV 91 Brand-Erbisdorf mit 2102 : 2368. Es spielten Wagner (321), Eichhorn (363), Richter (350), Walther (334), Kleba (364) und Watzl (371).